Wer sind wir?Die Weimar-Jena-Akademie ist ein Zusammenschluss von Bildungsanbietern der „Doppelstadt" Weimar-Jena. Die Schwerpunkte der Akademie liegen im Bereich der politisch-kulturellen Bildung mit interkulturellen Gruppen. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek und der Klassik Stiftung Weimar veranstalten wir alle zwei Jahre ein Seminar, zu dem Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und aus deutschen Schulen im Ausland eingeladen werden.
Herzstück unseres Europäischen Schülerseminars ist das neue Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Der „Wissensspeicher“ Bibliothek ist in Weimar besonders herausfordernd und bereichernd. Und genau hier werden die jungen SeminarteilnehmerInnen an die eigenständige Arbeit mit alten Buch- und Zeitschriftenbeständen und deren sinnliche Erfahrbarkeit herangeführt. Ziel unseres Seminars ist es, nicht nur junge Menschen aus Europa mit einer der bedeutendsten deutschen Bibliotheken vertraut zu machen, sondern wir wollen Verbindungen ermöglichen. Das gemeinsame Leben während des Seminars in dem barocken Wielandgut in Oßmannstedt stellt daher die persönliche Begegnung in den Vordergrund. Kognitives und soziales Lernen und Erleben bilden für uns eine Einheit. AKTUELLES Das Europäische Schülerseminar 2017 ist gestartet! Vom 02.-15.07. werden wir uns mit "Helden für Europa?" befassen. Hier geht es zum tagesaktuellen Blog. |
In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung.
Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Seminar sind Interesse an deutscher und europäischer Kulturgeschichte und sehr gute Deutschkenntnisse.
|
Wo sind wir?
Geschäftsführung und Information
Uta Tannhäuser Weimar-Jena-Akademie Verein für Bildung e.V. Jakobstraße 10 99423 Weimar Tel 03643 – 495 574 Fax 03643 – 770 637 info(at)weimar-jena-akademie(dot)de |
Hausanschrift
Ines Brink Bildungsstätte im Wielandgut Oßmannstedt Wielandstraße 16 99510 Oßmannstedt Tel 036462 – 920 910 Fax 036462 – 920 912 bildungsstaette-wielandgut(at)gmx(dot)de |
was machen wir?
Europäische Geschichte entdecken, verstehen, erleben und zukunft gestalten.
Bildnachweis & Urheberrechte: Alle hier verwendeten Bilder sind Eigentum der ©Weimar-Jena-Akademie oder der
©Klassik Stiftung Weimar.
©Klassik Stiftung Weimar.